Dirndl in Rot – romantisch und verführerisch

Mit einem Dirndl in Rot bist Du auf jeden Fall der Hingucker. Denn die Signalfarbe Rot zieht automatisch die Blicke auf sich. Den Effekt kannst Du nutzen und auf dem Oktoberfest richtig auf Flirt-Tour gehen.


Was bedeutet ein rotes Dirndl?

Ein Dirndl in Rot zieht unweigerlich die Aufmerksamkeit auf sich. Damit setzt Du auf jeden Fall ein Statement. Rot ist die Farbe der Liebe und kann damit für pure Romantik stehen, aber auch für feurige Leidenschaft und Verführung. Ein Dirndl in Rot symbolisiert Lebensfreude und Selbstbewusstsein.

Neben der Farbe ist auch die Länge entscheidend: kurz, Midi oder lang? Ein kurzes Dirndl in Rot ist eine klare Ansage an die Trachtler und eine Einladung zum Flirten. Eher klassisch kleidest Du Dich hingegen mit einem Midi oder langen Dirndl in dunklem Rot oder Bordeaux. Ohnehin wirken Dirndl in Weinrot etwas traditioneller. Verspielt mädchenhaft sind dafür Dirndl in Beerentönen.

Ganz abgesehen von der Bedeutung der Farbe kommt es beim Dirndl-Kauf darauf an, welche Farbe zu Dir passt. Bist Du ein eher heller Typ mit blonden Haaren, könnte Dich ein Dirndl in kräftigem Rot zum Strahlen bringen. Auch dunkelhaarigen Damen steht ein rotes Dirndl wunderbar, vor allem in dunklem Rot oder Beerentönen.


Was sagt die Farbe des Dirndls aus?

Ob es Dir bewusst ist oder nicht: Die Farbe des Dirndls sagt etwas über Deine Persönlichkeit und aktuelle Stimmung aus. Entscheidest Du Dich für ein Dirndl in Rot, zeigt das den anderen: Schaut her, ich hab‘ heute Lust zum Feiern! Man sieht Dir die Lebensfreude also am Outfit an. Einen Mix aus Unschuld und Sexappeal strahlt ein Samt-Dirndl in Rot aus. Zum einen wirkt der edle, leicht glänzende Stoff elegant, zum anderen zeugt die Farbe Rot gepaart mit dem Material der früheren Könige von Selbstbewusstsein und einem Hang zum Luxus.

Ist Dir hingegen mehr nach einem gemütlich Wiesn-Besuch oder willst Du weniger im Mittelpunkt stehen, fühlst Du Dich vielleicht in einem blauen, grünen oder grauen Dirndl wohler.


Was passt zum roten Dirndl?

Zum roten Dirndl passt Schwarz, Weiß oder Grau ganz hervorragend. Willst Du die Blicke auf Dich ziehen, kombinierst Du dazu eine hochgeschlossene schwarze Dirndlbluse mit Spitze. Mit einer weißen Dirndlbluse aus Baumwolle gestaltest Du den Look hingegen etwas braver.

Der angesagte Monochrom-Trend lässt sich mit einer roten Schürze effektvoll stylen. Achte jedoch darauf, dass sich die Rottöne nicht beißen und gut miteinander harmonieren. Und warum nicht auch Dein rotes Dirndl mit anderen Farben kombinieren? Rot und Grün hat im Bereich der Tracht eine lange Tradition, und auch Rot und Blau passen wunderbar zusammen. Für den romantischen Look trägst Du eine rosa Schürze zum Dirndl in Beerentönen oder in Weinrot.


Wo wird die Schleife beim Dirndl getragen?

Dein rotes Dirndl kann das Signal setzen, dass Du bereit für einen Flirt bist. Damit Dein Gegenüber ganz sicher weiß, ob Du noch zu haben bist, solltest Du die Bedeutung der Schleife kennen. Die wird beim Dirndl nämlich nicht zufällig gebunden. Wo Damen die Schleife tragen, verrät viel über den Familienstand:

• Schleife links: Trägt die Dame die Schleife links gebunden, darf ein Flirtversuch gestartet werden, denn sie ist Single.

• Schleife rechts: Sitzt die Schleife rechts, ist die Dame vergeben oder gar verheiratet.

• Schleife vorne mittig: Eine mittig gebundene Schleife deutet auf Jungfräulichkeit hin.

• Schleife hinten: Hinten binden Witwen die Schleife – oder Kellnerinnen.


Welches Dirndl macht schlank?

Jedes Dirndl formt eine feminine Silhouette mit schlanker Taille und betonten Hüften. Manche Stoffe und Muster tragen jedoch auf und lassen Deine Figur optisch kräftiger wirken. Um im Dirndl schlanker auszusehen, verzichtest Du am besten auf dickere Stoffe wie Samt, ebenso auf eine große Musterung. Auch eine helle oder glänzende Schürze schmeichelt der Figur nicht unbedingt. Wähle zum Dirndl lieber eine Schürze in dunklen Tönen, am besten einfarbig.

Grundsätzlich lässt ein Dirndl in dunklem Rot die Figur schlanker wirken als ein knalliger Rotton. Um Deine Kurven perfekt in Szene zu setzen, ist auch der Sitz des Trachtenkleides wichtig. Es sollte nicht zu eng sitzen, damit sich keine unerwünschten Röllchen abzeichnen. Die ideale Länge haben Midi-Dirndl, denn sie strecken die Figur optisch.


Welche Dirndl-Farbe ist modern?

Traditionell und zeitlos ist ein Dirndl in Rot, Grün oder Blau. Mit diesen Farben bist Du immer gut gekleidet, auch wenn Dich Dein Lieblingsdirndl schon einige Jahre begleitet. Jede Saison sind andere Farbnuancen modern: mal sind es die Pastelltöne, mal die kräftigen Farben. Aktuell geht der Trend wieder in Richtung natürliche Farben. Doch grundsätzlich kannst Du immer das Dirndl tragen, in dem Du Dich am wohlsten fühlst.