Dirndl in Grün - natürlich und traditionell
Schlicht, natürlich und traditionell: Die Farbe Grün ist aus der Trachtenmode nicht mehr wegzudenken. Deshalb bist Du mit einem Dirndl in Grün immer gut gekleidet – ob hochgeschlossen, ausgeschnitten, kurz, lang oder Midi.
Was bedeutet ein grünes Dirndl?
Seit Jahrhunderten gibt es Trachten in Grün, entsprechend steht ein Dirndl in Grün für Tradition und bayerisches Kulturgut. Die Farbe Grün symbolisiert Fruchtbarkeit, Wachstum, Hoffnung und Glück. Grün steht auch für die Wälder und Wiesen, eben für die wunderschöne Natur. Tannengrün, Grasgrün, Lindgrün – allein die Farbnamen lassen darauf schließen. Helle Grüntöne stehen für den Frühling, in dem die Natur neu aus dem Winterschlaf erwacht. Erdige Grüntöne symbolisieren hingegen den Herbst und die Wälder. Grün ist außerdem die Farbe der Jagd und ist somit in der bayerischen Tradition fest verankert.
Überhaupt ist Grün eine Farbe mit sehr vielen Nuancen: Es gibt erdige Grüntöne, frisches Grün, Grün mit der Tendenz Richtung Blau. Flaschengrün, Grasgrün, Moosgrün, Olivgrün, Mintgrün – bei der großen Auswahl findest Du sicher ein Dirndl in Grün, das Dir gefällt. Es ist die passende Farbe für Volksfeste, fürs Oktoberfest und für traditionelle Anlässe. Auch Alltags-Dirndl werden gerne in Grün gekauft.
Was bedeuten die Farben beim Dirndl?
Trägst Du Dein Dirndl auf dem Volksfest, dem Oktoberfest oder zur Familienfeier, hast Du die freie Wahl und suchst Dir die Farbe aus, die Dir gefällt und am besten steht. Dabei hat jede Farbe eine gewisse Bedeutung: Rot steht beispielsweise für Sinnlichkeit, Leidenschaft und Verführung. Blau steht hingegen für Ruhe, Überlegenheit und Frische. Ein Dirndl in Grün symbolisiert den Einklang mit der Natur. Rosa vermittelt einen Hauch von Romantik, Grau und Beige wirken hingegen sehr elegant.
Für was steht das Dirndl?
Ursprünglich war das Dirndl die Arbeitskleidung der Bäuerinnen. Die Trachtenmode kommt aus den Alpenregionen und symbolisiert die bayerische und alpenländische Kultur. Für die Herren ist das typische Kleidungsstück die Lederhose, für Damen eben das Dirndl. Warum es überhaupt Dirndl heißt? Weil sich das Wort von „Dirn“ ableitet, dem mundartlichen Ausdruck für „junges Mädchen“.
Inzwischen hat sich das Dirndl von der Alltagskleidung zur Festtagskleidung gemausert und wird gerne auf Trachtenfesten, Familienfeiern und natürlich dem Oktoberfest ausgeführt.
Welche Farbe soll das Dirndl haben?
Um die passende Dirndl-Farbe zu finden, solltest Du Dir vor dem Kauf überlegen:
• Welche Farbe gefällt Dir?
• Welche Farbe passt zu Dir?
• Was ist der Anlass?
Du sollst Dich in Deinem Dirndl natürlich wohlfühlen, deshalb wähle eine Farbe, die Dir gefällt und die zu Deinem Typ passt. Zeitlos schön sind traditionelle Trachtenfarben wie Grün, Blau, Rot oder Grau. Mit einem grünen Dirndl im Naturton machst Du also nichts falsch, denn das kannst Du immer tragen. Je festlicher der Anlass, umso dunkler darf auch die Farbe des Dirndls sein, gerne auch in einem edlen Material wie Samt.
Wie lang darf ein Dirndl sein?
Dein Dirndl darf so lang sein wie Du es möchtest. Manche Damen bevorzugen ein langes Dirndl, um sich angezogen zu fühlen. Andere tragen gerne ein kurzes Dirndl, um mehr Bein zu zeigen. Eine sehr beliebte Länge haben die Midi-Dirndl, die bis knapp übers Knie gehen. Sie strecken die Figur, was vor allem kleineren Damen und Damen mit etwas mehr Kurven schmeichelt. Schuhe mit Absatz unterstützen den Effekt zusätzlich.
Womit kann ich mein grünes Dirndl kombinieren?
Für den angesagten erdigen Look kombinierst Du Grün mit Beige oder Braun. Eine braune Tasche zum grünen Dirndl oder ein brauner Janker machen das natürliche Outfit perfekt. Auch Weiß und Schwarz gehen immer. Hier kannst du bei der Dirndlbluse wählen: Eine weiße Dirndlbluse gestaltet den Look frischer, frühlingshafter. Eine schwarze Dirndlbluse macht das Outfit eleganter, herbstlicher.
Kräftiges Grün harmoniert mit Blau. Bei einem Dirndl in Naturgrün oder Mintgrün setzt Du mit einer Schürze in Rosa-Tönen einen tollen Kontrast.
Welches Dirndl in Grün macht schlank?
Dunkle Farben schmeicheln der Figur, deshalb ist ein Dirndl in Dunkelgrün eine gute Wahl, um schlanker zu wirken. Dazu kombinierst Du eine einfarbige oder kleingemusterte Schürze, am besten ebenfalls in einem dunkleren Farbton. Ein langes Dirndl mit Absatzschuhen streckt die Figur zusätzlich, auch ein Dirndl in Midi-Länge setzt Deine Kurven schön in Szene.
Welche Dirndl-Farbe ist modern?
Natürliche Grüntöne wie Salbeigrün, Smaragdgrün oder Waldgrün liegen derzeit im Trend. Grundsätzlich gelten Grün, Blau und Rot als traditionelle Trachtenfarben und kommen deshalb nie aus der Mode. Ein Basic-Dirndl in einer dieser Farben sollte immer im Schrank griffbereit hängen, um für jede Gelegenheit gut gekleidet zu sein.
Angesagt sind außerdem Samt-Dirndl in den traditionellen Farben. Ein Samt-Dirndl in Grün verleiht Dir eine besondere Eleganz, denn das edle Material unterstreicht Deine Figur. Auch Leinen-Dirndl werden gerne in Grün gekauft, denn die Farbe der Natur passt ideal zum natürlichen Stoff.